Photovoltaik – Lassen Sie die Sonne für Sie das Geld verdienen!

Mit einer Photovoltaikanlage kann dies zur Realität werden!

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung von Solarstrom. Dieses Gesetz hat eine Vorbildfunktion für die gesamte Europäische Union und wird vom breiten politischen Umfeld getragen. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre.

Je nach Größe Ihrer Photovoltaikanlage bekommen Sie eine Vergütung für Ihre in das Versorgungsnetz eingespeiste Kilowattstunde (kW/h).

Wieviel Ertrag bring die Photovoltaikanlage im Jahr?

Hier spielt die Qualität und die Auslegung der Anlage eine entscheidende Rolle. Der Anstellwinkel und die Ausrichtung zur Sonne sind für die Leistungsbilanz einer Photovoltaikanlage weitere wichtige Faktoren.

Im Jahresdurchschnitt „ernten“ Sie, je nach Lage der Photovoltaikanlage, zwischen 750 und 1000 kW/h pro installierter kWp.

Wie rechne ich mit dem öffentlichen Stromversorger ab?

Ein zusätzlich eingebauter Einspeisezähler zählt Ihren produzierten Strom. Ein privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Photovoltaikbetreiber (Stromerzeuger) und dem Netzbetreiber, in dem Laufzeit und Vergütung festgelegt sind, regelt die Vergütung und Zahlungsweise.

Für genauere Informationen kann man sich bei seinem Netzbetreiber umfassend informieren. Das Gesetz ist seit April 2000 in Kraft.

Die Montage der Photovoltaikanlage kann folgendermaßen erfolgen:

  • Aufdachmontage
  • Indachmontage
  • Flachdachmontage
  • Fassadenintegration