Funktionsweise einer Wärmepumpe
Die Wärmepumpe arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank. Der Kühlschrank entzieht Lebensmitteln Wärme. Diese gibt er über seine Lamellen an der Rückseite an den Raum ab. Die Wärmepumpe entzieht einer „kalten“ Umgebung ebenfalls Wärme. Anschliessend pumpt sie diese auf ein Temperaturniveau, das vollkommen genügt, um Ihr Haus zu beheizen. Dieses Prinzip funktioniert zuverlässig im Sommer, im Winter, bei Tag und Nacht. Selbst wenn es draußen sehr kalt ist, holt die Wärmepumpe aus Erde, Wasser oder Luft noch so viel Wärme, wie Sie zum Heizen benötigen.
Vorteile von Wärmepumpen
Wirtschaftlichkeit:
- Wärmepumpen zählen zu den effektivsten und ökologisch sinnvollsten Techniken im Bereich der erneuerbaren Energien. Sie können, was der direkten Sonnenenergienutzung versagt bleibt: Nutzung gespeicherter Sonnenenergie, auch nachts, unabhängig von der Jahreszeit
- Einsatz kostenloser Umwelt-Energie
- Niedrigste Betriebskosten (bis zu 50 % günstiger als Öl oder Gas)
- Unabhängigkeit von steigenden Öl- und Gaspreisen
- Payback: eventuell höhere Investitionen fließen nach wenigen Jahren über die geringeren Betriebskosten zurück
- Sehr gute Bewertung innerhalb der EnEV (Energieeinsparverordnung Deutschland)
Umweltfreundlichkeit:
- Wärmepumpen beziehen bis zu 80 % der Energie aus der Umwelt und haben wohl das größte CO2-Einsparpotential aller Heizsysteme. Würde man den Strom, der für den Betrieb des Verdichter benötigt wird, ausschliesslich aus regenerativen Quellen (z. B. Wasserkraft) beziehen, hat man im Prinzip eine „Null-Emissions-Heizung“
- Umweltfreundliches Heizen: die Wärmepumpe hat das wohl größte CO2-Einsparpotential aller Energieerzeuger
- Gekoppelt mit regenerativ erzeugtem Strom sind Wärmepumpen die einzigen wirklichen „Null-Emissionen-Heizungen“, die auf dem Markt zur Verfügung stehen
- Heizen mit gespeicherter Sonnenwärme rund um die Uhr, unabhängig von den Jahreszeiten
- Die Wärmepumpe heizt ohne Flamme, also auch ohne Schadstoffausstoß
- Der Energievorrat wird kostenlos durch die Sonne aufgefüllt
Gesteigerter Komfort und Lebensqualität:
- Flüsterleise und gefahrlos im Betrieb, d.h. Aufstellung z.B. im Hauswirtschaftsraum möglich
- Zuverlässig, bewährte Technik und nahezu wartungsfrei
- Einfache Bedienung, optimal zu regeln und spart vollautomatisch viel Energie
- Heizung, Lüftung, Kühlung und Brauchwarmwasserbereitung in einem Gerät möglich
- Kühlung im Sommer möglich
- Entfeuchtung von Kellerräumen möglich
- Keine unangenehmen Gerüche im Haus
- Einfach nachrüstbar, auch in Kombination mit einem zweiten Wärmeerzeuger
- Raumgewinnend und platzsparend
- Hohe Betriebssicherheit